Soziale Landwirtschaft
Aktivität 1
Aktivität 1 — Soziale Landwirtschaft
Die erste Sitzung beginnt mit einer Videovorführung. Das Video „The BIPOC Community Garden – Connecting Food and People through Gardening“ (Der BIPOC-Gemeinschaftsgarten – Verbindung von Lebensmitteln und Menschen durch Gartenarbeit) bringt das Wesen der Förderung von Verbindungen zwischen verschiedenen Gemeinschaften und der Natur auf den Punkt. Mit lebendigen Bildern und Erzählungen zeigt das Video, wie die BIPOC-Gemeinschaft (Black, Indigenous, and People of Color) zusammenkommt, um nicht nur Lebensmittel anzubauen, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einheit. Du wirst Zeuge der transformativen Kraft des Gärtnerns und erfährst, wie das Gärtnern als Medium für den Austausch, das Lernen und den Aufbau sinnvoller Beziehungen dient.
Beste Praxis: Die Elder Stubbs Charity Allotments in Cowley, East Oxford, bieten die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und Fertigkeiten in den Bereichen Gartenbau, Kochen, Marketing, Holzarbeiten und anderen Handwerken zu erlernen. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, welche Aktivitäten sie durchführen will. Die Mitglieder von Elder Stubbs bewirtschaften seit 1997 rund zwei Hektar altes Kleingartenland. Sie haben saisonale Blumen- und Gemüsebeete, Obstgärten, Wälder sowie Sinnes- und Wildgärten. Alle Produkte werden im Kleingartenladen und an örtliche Gastronomen und Unternehmen verkauft. Neben den Gartenprodukten werden auch Marmeladen, Säfte, Handwerks- und Holzarbeiten sowie recycelte Werkzeuge verkauft.
In diesem Modul fahren wir mit der Aktivität „Erstelle deinen eigenen Gemeinschaftsgarten“ fort: Entwurf und Umsetzung“. Dieser praktische Ansatz ermutigt die Teilnehmer/innen, nicht nur theoretische Aspekte zu lernen, sondern auch ihr Wissen bei der Planung und Gestaltung eines Gemeinschaftsgartens anzuwenden. Gemeinschaftsgärten können einige der Probleme lindern, die in städtischen Gebieten auftreten. Sie können viele Gemeinden bereichern, indem sie die Verfügbarkeit von nahrhaften Lebensmitteln erhöhen, den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken, Umweltgefahren verringern, den Transport von Lebensmitteln reduzieren und ein nachhaltigeres System schaffen. Lass uns an die Arbeit gehen und deinen Gemeinschaftsgarten anlegen!
Video-Bildschirm: Beginne mit einem kurzen Überblick über das BIPOC-Gemeinschaftsgarten-Video, in dem die Bedeutung des gemeinschaftlichen Engagements in der Landwirtschaft hervorgehoben wird. Spielt das Video ab und hebt dabei die Schlüsselmomente hervor, in denen die Zusammenarbeit der Gemeinschaft, nachhaltige Praktiken und die Auswirkungen auf die beteiligten Personen gezeigt werden. Teilt die Teilnehmer in Kleingruppen ein, um Folgendes zu besprechen: Wie stellt das Video die Verbundenheit der Gemeinschaft durch die Gartenarbeit dar? Identifiziere die nachhaltigen Praktiken, die in dem Video gezeigt werden. Fasse die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und betone das transformative Potenzial der sozialen Landwirtschaft bei der Förderung von Gemeinschaftsbeziehungen.
Best Practice: Gib einen Überblick über die Elder Stubbs Charity Allotments und betone ihren Erfolg in Bezug auf gesellschaftliches Engagement, Kompetenzentwicklung und nachhaltige Praktiken. Besprecht die Fallstudie der Elder Stubbs Charity Allotments und hebt dabei Schlüsselaspekte wie die Entscheidungsfindung in der Gruppe, die Entwicklung verschiedener Fähigkeiten und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ihrer Initiativen hervor. Gib den Teilnehmenden in Gruppen die Aufgabe, ein von Elder Stubbs inspiriertes Gemeinschaftsprojekt zu planen. Berücksichtige dabei nachhaltige Praktiken, wirtschaftliche Tragfähigkeit und das Engagement der Gemeinschaft. Erlaube den Teilnehmern, ihre Projektideen und Überlegungen mitzuteilen. Diskutiert über die möglichen Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Entwicklung der individuellen Fähigkeiten.
Von Angesicht zu Angesicht: Erforsche die Grundprinzipien der Permakultur und lege den Schwerpunkt auf nachhaltige und regenerative Praktiken. Überlege dir, welche Elemente für die Gartenarbeit wichtig sind, z.B. Wasserquellen, Bodenqualität und Windverhältnisse. Erforsche einheimische Pflanzen, die Bienen anziehen und zur lokalen Artenvielfalt beitragen. Verstehe die Methoden der Kompostierung als nachhaltige Methode zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Zeichnet und malt auf der Grundlage der gesammelten Informationen einzeln oder in Gruppen den geplanten Gemeinschaftsgarten auf der identifizierten Brachfläche.