Energieversorgung

Outdoor-aktivität 1

Solarbetriebener Kocher

Es gibt nur wenige Dinge, die für einen Sommercampingausflug wichtiger sind als Marshmallows, Schokolade und Graham Cracker. Klar, du brauchst ein Zelt und einen Schlafsack, aber ein Lagerfeuer ohne S’mores wäre einfach nicht dasselbe. Zum Glück musst du keinen Campingausflug planen, um diese klebrigen Leckereien zu genießen. Eigentlich brauchst du nicht einmal ein Lagerfeuer. Mit ein paar recycelten Materialien kannst du einen Solarofen bauen, mit dem du das ganze Jahr über S’mores zubereiten kannst. Du kannst auch ein Zelt in deinem Garten aufstellen, wenn du ein authentisches Campingerlebnis haben willst.

Altersgruppen

12-18 Jahre alt

Anzahl der Teilnehmer

Kann von Jugendlichen allein gemacht werden

Veranstaltungsort

Drinnen und draußen

Zeit der Aktivität

30 Minuten für den Bau eines Solarkochers

1-2 Stunden zum Kochen der Marshmallow-Masse

Benötigte Materialien

  • Pizzakarton
  • Alufolie
  • Schwarzes Bastelpapier
  • Klare Frischhaltefolie
  • Schere
  • Klebeband
  • Kleber
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Ein Blatt Notizbuchpapier
  • Holzdübel oder Holzstab
  • Pappteller oder Kuchenform
  • Marshmallows
  • Schokolade

Anweisungen

  1. Schließe die Schachtel und lege ein Stück Notizbuchpapier in die Mitte des Deckels. Zeichne das Papier mit einem Kugelschreiber oder Bleistift nach.
  2. Lege das Stück Papier beiseite.
  3. Schneide vorsichtig entlang der drei Linien des Rechtecks, das du auf die Schachtel gezeichnet hast. Achte darauf, dass du nicht entlang aller vier Linien schneidest. Du willst eine Seite ungeschnitten lassen, damit du den Karton nach oben falten kannst, um eine Klappe zu bilden.
  4. Bedecke die Innenseite der Klappe mit Kleber oder Klebeband mit Alufolie. Streiche so viele Falten wie möglich glatt.
  5. Schneide ein Stück Frischhaltefolie ab, das etwas größer ist als das offene Quadrat auf der Oberseite des Pizzakartons. Spanne die Frischhaltefolie über die Öffnung und klebe sie an allen vier Seiten fest, um sie gut zu verschließen.
  6. Öffne den Karton und bedecke den Boden und die Seiten mit Alufolie. Du kannst die Folie mit Kleber oder Klebeband an der Innenseite des Kartons befestigen.
  7. Lege ein Stück schwarzes Bastelpapier auf die Folie im Boden der Schachtel und befestige es mit Klebeband.
  8. Lege einen Pappteller oder eine Kuchenform mit deinen S’more-Zutaten in die Mitte des schwarzen Papiers.
  9. Schließe den Deckel der Schachtel vorsichtig und stütze die Klappe mit einem Dübel oder Stock auf.
  10. Jetzt kannst du mit dem Backen beginnen. Nimm den Ofen mit nach draußen und stelle ihn an einen sonnigen Platz. Drehe den Kasten so, dass die mit Folie bedeckte Klappe in die Sonne zeigt. Eventuell musst du die Position des Dübels anpassen, damit das Sonnenlicht von der Klappe in die Kiste reflektiert wird.
  11. Sieh alle 15 Minuten nach deinem Kocher, bis dein S’more verzehrfertig ist.

Erläuterung

Dein Solarkocher funktioniert, indem er Sonnenlicht in Wärmeenergie umwandelt und die Wärme im Inneren der Box einfängt. Das ist ähnlich wie bei einem Auto, das den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat. Wenn Sonnenlicht auf ein Objekt trifft, kann eines von drei Dingen passieren. Das Licht kann durch das Objekt hindurchgehen, es kann von dem Objekt absorbiert werden oder es kann von dem Objekt reflektiert werden. In deinem Herd wird das Licht von der glänzenden Oberfläche der Alufolie reflektiert und geht dann durch die durchsichtige Plastikfolie. Das Licht wird von dem schwarzen Bastelpapier absorbiert, wodurch sich das Papier und die Luft in der Schachtel erwärmen. Mit der Zeit wird die Temperatur in der Schachtel so heiß, dass Marshmallows und Schokolade schmelzen.