Abfallreduzierung

Outdoor-aktivität 2

Outdoor-aktivität 1 — Abfallreduzierung

Die Aktivität zielte auf verständnis und praktische Erfahrung mit Abfalltrennung und Bewusstsein für die Auswirkungen der eigenen Entscheidungen auf die Abfallwirtschaft.

Zielgruppe

Alle

Zeit der Aktivität

Materialien

  • Säcke oder Behälter für verschiedene Abfallarten (Papier, Plastik, Glas, Metall, organische Abfälle usw.).
  • Schutzhandschuhe
  • Schutzmaske (optional, je nach Material)

Veranstaltungsort

Jeder Ort

Anweisungen

Mülltrennung: Die Aufgabe besteht darin, eine wöchentliche Analyse der in deinem Haushalt anfallenden Abfälle durchzuführen. Sammle eine Woche lang jeden Tag all deine Abfälle und versuche, sie nach ihrer Art (z.B. Plastik, Papier, Glas, organische Abfälle) in verschiedene Behälter oder Tüten zu trennen.

Klassifizierung und Analyse: Nach einer Woche analysierst du den gesammelten Abfall. Erstelle eine Klassifizierung und teile ihn in verschiedene Kategorien ein (z.B. Menge an Plastik, Papier, organischem Abfall). Versuche herauszufinden, wie viel des Mülls wiederverwendet oder recycelt werden kann.

Reflexion und Schlussfolgerungen: Schreibe auf der Grundlage der gesammelten Daten eine kurze Notiz oder halte eine Präsentation, in der du deine Erfahrungen zusammenfasst. Beantworte die Fragen:

  • Welche Arten von Abfall dominieren deinen täglichen Konsum?
  • Gibt es Möglichkeiten, bestimmte Arten von Abfall zu reduzieren?
  • Was sind die Vorteile der Mülltrennung und Wiederverwendung?