Abfallreduzierung

Outdoor-aktivität 1

Outdoor-aktivität 1 — Abfallreduzierung

Die Aktivität zielte auf entwickle einen konkreten Aktionsplan, um die Menge des im Alltag anfallenden Abfalls zu reduzieren.

Zielgruppe

Alle

Zeit der Aktivität

Materialien

  • Papier oder Notizbuch
  • Internetzugang (optional, für die Suche nach Informationen)

Veranstaltungsort

Jeder Ort

Anweisungen

Diagnostiziere deine eigenen Gewohnheiten: Nimm dir ein paar Tage Zeit, um deine täglichen Konsumgewohnheiten bewusst zu analysieren. Denke darüber nach, welche Produkte du kaufst, welche Verpackungen du wegwirfst und wie du den Abfall entsorgst.

Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung: Finde Bereiche, in denen du Änderungen vornehmen kannst, um die Abfallmenge, die du produzierst, zu reduzieren. Dazu können Veränderungen beim Einkaufen, die Reduzierung von Einwegverpackungen, die Auswahl von Produkten mit geringerer Umweltbelastung oder ein bewussterer Umgang mit Gegenständen gehören.

Erstelle deinen Plan zur Abfallreduzierung: Auf der Grundlage einer Diagnose deiner Gewohnheiten und der Identifizierung von verbesserungswürdigen Bereichen entwickelst du einen konkreten Aktionsplan. Das kann eine Liste von Schritten sein, die du unternehmen willst, die Reduktionsziele, die du in einem bestimmten Zeitraum erreichen willst, und Wege, um deine Fortschritte auf dem Weg zu diesen Zielen zu überwachen.

Setze den Plan um: Beginne damit, deine geplanten Maßnahmen in die Praxis umzusetzen. Achte darauf, wie sich die Veränderungen auf die Menge des erzeugten Abfalls und die Umwelt auswirken.

Fortschritte überwachen: Verfolge regelmäßig die Fortschritte deines Abfallreduzierungsplans. Nimm bei Bedarf Anpassungen und Änderungen vor.

Fasse zusammen: Nach einem bestimmten Zeitraum erstellst du einen Bericht oder eine kurze Zusammenfassung über die Wirksamkeit deines Plans. Beurteile, ob es dir gelungen ist, die Abfallmenge zu reduzieren und welche Methoden am effektivsten waren.